- Kunsttöpfer
- Kụnst|töp|fer 〈m. 3〉 Kunsthandwerker, der kunstvolle Töpferwaren herstellt
* * *
Kụnst|töp|fer, der: Handwerker, der künstlerische Töpferwaren herstellt.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Palissy — Palissy, Bernard, Glasmaler und Kunsttöpfer, geb. um (1499) 1510 in der franz. Provinz Saintonge, gest. 1589, war in Saintes tätig und wurde als Hugenotte durch den Herzog von Montmorency, später durch Katharina von Medici, die ihm ein Patent als … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wedgwood — Wedg|wood 〈[wɛ̣dʒwud] n.; od. s; unz.〉 feines, (meistens einfarbig) verziertes Steingut [nach dem engl. Kunsttöpfer J. Wedgwood, 1730 1795] * * * Wedg|wood [ wɛʤwʊd ], das; [s] [nach dem engl. Töpfer Wedgwood (1730–1795)]: feines, verziertes… … Universal-Lexikon
Anatoli Kaplan — Anatoli Lwowitsch Kaplan (russisch Анатолий Львович Каплан, mit jüdischem Vornamen Tanchum – Tröstung; (* 28. Dezember 1902 in Rahatschou, Weißrussland; † 3. Juli 1980 in Leningrad) war ein russisch jüdischer Maler, Bildhauer und Grafiker.… … Deutsch Wikipedia
Anatoli Lwowitsch Kaplan — (russisch Анатолий Львович Каплан, mit jüdischem Vornamen Tanchum – Tröstung; (* 28. Dezember 1902 in Rahatschou, Weißrussland; † 3. Juli 1980 in Leningrad) war ein russisch jüdischer Maler, Bildhauer und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Annaberg (Berg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bernhard Rode — Bildnis des Christian Bernhardt Rode von Henriette Félicité Tassaert, wohl 1787 Christian Bernhard Rode (* 25. Juli 1725 in Berlin; † 28. Juni 1797 in Berlin) war ein Berliner Historienmaler in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Er stand in … Deutsch Wikipedia
Christian Bernhard Rode — Bildnis des Christian Bernhardt Rode von Henriette Felicité Tassaert, wohl 1787 Christian Bernhard Rode (* 25. Juli 1725 in Berlin; † 28. Juni 1797 in Berlin) war ein Berliner Historienmaler in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Er stand in … Deutsch Wikipedia
Großalbershof — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Josef Hehl — (* 4. März 1885 in Mülheim Speldorf; † 5. August 1953 in Xanten) war Töpfer und Plastiker und zählt zu den bedeutendsten deutschen Keramikkünstlern des beginnenden 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk … Deutsch Wikipedia
Kuöhl — Richard Kuöhl (* 31. Mai 1880 in Meißen; † 19. Mai 1961 in Rohlfshagen bei Bad Oldesloe) war ein deutscher Bildhauer, der auch als „Architekturplastiker“ bezeichnet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Werkauswahl 3 Literatur … Deutsch Wikipedia